Markus Dröge

deutscher ev. Theologe; Bischof der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2009-2019; EKD-Ratsmitglied ab 2014

* 16. Oktober 1954 Washington/DC (USA)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2019

vom 24. September 2019 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 49/2021

Herkunft

Markus Dröge wurde am 16. Okt. 1954 in Washington D.C. geboren. Als Diplomatensohn wuchs er in Washington, Bonn, Paris und Brüssel auf. Sein Großvater Alfred Dobbert stimmte 1933 als Reichstagsabgeordneter der SPD gegen das Ermächtigungsgesetz.

Ausbildung

Dort besuchte er auch die Schulen, bevor er nach dem Zivildienst ein "Freiwilliges Missionarisches Jahr" beim Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) in einer therapeutischen Wohngemeinschaft für Drogenabhängige absolvierte. Anschließend studierte D. Evangelische Theologie in Bonn, München und Tübingen. 1994-1999 verfasste er neben dem Pfarramt seine Dissertation über evangelisches Kirchenverständnis in Heidelberg. 2002-2004 absolvierte D. eine Ausbildung als Systemischer Berater beim Institut für Familientherapie in Weinheim.

Wirken

Ab 1983 war D. Vikar in der Gemeinde Koblenz-Mitte, ab 1985 Pfarrer in der Gemeinde Koblenz-Karthause. 1994 kehrte er als Pfarrer wieder in die Gemeinde Koblenz-Mitte zurück. Daneben übernahm er kreis- und landeskirchliche Leitungsfunktionen. Nach seiner Dissertation 1999 übernahm er einen Lehrauftrag für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau. Seit Nov. 2004 stand er als Superintendent an ...